Prins-Reaktion — Die Prins Reaktion ist eine Reaktion der organischen Chemie, bestehend aus einer elektrophilen Addition eines Aldehyds oder Ketons an ein Alken oder Alkin, gefolgt von der Addition eines Nucleophils an das entstehende Intermediat. [1], [2] … Deutsch Wikipedia
Prins — (niederländisch: Prinz) ist der Familienname folgender Personen: Adolphe Prins (1845–1921), belgischer Rechtswissenschaftler und Soziologe Alwin de Prins (* 1978), luxemburgischer Schwimmer Anthony Winkler Prins (1817–1903), niederländischer… … Deutsch Wikipedia
Prins-Cyclisierung — Die Prins Reaktion ist eine Reaktion der organischen Chemie, bestehend aus einer elektrophilen Addition eines Aldehyds oder Ketons an ein Alken oder Alkin, gefolgt von der Addition eines Nucleophils an das entstehende Intermediat. [1], [2] … Deutsch Wikipedia
Hendrik Jacobus Prins — (* 1889; † 1958) war ein niederländischer Chemiker und Entdecker der Prins Reaktion. Nach seinem Studium trat Prins 1924 in die Nederlandsche Thermo Chemische Fabrieken ein, deren Leitung als Präsidialdirektor er später übernahm. Seine… … Deutsch Wikipedia
Prinsreaktion — Die Prins Reaktion ist eine Reaktion der organischen Chemie, bestehend aus einer elektrophilen Addition eines Aldehyds oder Ketons an ein Alken oder Alkin, gefolgt von der Addition eines Nucleophils an das entstehende Intermediat. [1], [2] … Deutsch Wikipedia
Liste von Namensreaktionen — Namensreaktionen sind Reaktionen und Reaktionsmechanismen in der organischen Chemie, die bekannt genug sind oder häufig verwendet werden, um einen Namen zu tragen. Die Reaktionen sind entweder nach ihren Entdeckern oder nach einer Chemikalie… … Deutsch Wikipedia
Liste der organischen Reaktionen — Viele Reaktionen bzw. Reaktionsmechanismen der organischen Chemie sind als Namensreaktionen[1] bekannt. Sie sind nach ihren tatsächlichen oder häufig vermeintlichen Entdeckern oder Schlagworten benannt und bilden ein Vokabular, mit dem sich… … Deutsch Wikipedia
Namensreaktion — Viele Reaktionen bzw. Reaktionsmechanismen der organischen Chemie sind als Namensreaktionen[1] bekannt. Sie sind nach ihren tatsächlichen oder häufig vermeintlichen Entdeckern oder Schlagworten benannt und bilden ein Vokabular, mit dem sich… … Deutsch Wikipedia
Namensreaktionen — Viele Reaktionen bzw. Reaktionsmechanismen der organischen Chemie sind als Namensreaktionen[1] bekannt. Sie sind nach ihren tatsächlichen oder häufig vermeintlichen Entdeckern oder Schlagworten benannt und bilden ein Vokabular, mit dem sich… … Deutsch Wikipedia
Günther Ohloff — (* 21. Juli 1924 in Tapiau bei Königsberg; † 9. November 2005 in Bernex bei Genf) war ein bedeutender deutscher Riechstoffchemiker und Aromaforscher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 … Deutsch Wikipedia